Chronik

Musikschule Bremen
1948 - 2023

Chronik

Mit dem Kriegsende 1945 stand auch die Jugendmusikerziehung in Bremen vor dem Nichts. Ein totaler Neubeginn war erforderlich. Es ist in erster Linie der unermüdlichen Arbeit von Paul Zingel und Martin Sopp zu verdanken, dass durch ihre immensen Vorbereitungen der Neubeginn einer Bremer Musikschule ermöglicht wurde. Ihre Wegbereitung und ihr Einsatz führte zu dem Beschluss, mit Beginn des Schuljahres 1948 den Unterrichtsbetrieb der Musikschule zu eröffnen.

In einem Schreiben des Senators für Schulen und Erziehung an den Senator für Finanzen vom 3. Februar 1948 wird mitgeteilt, dass der Unterrichtsbetrieb auf privatrechtlicher Grundlage geschehen soll. Als Rechtsträger soll ein eingetragener Verein (e.V.) ins Leben gerufen werden. Die Verhandlungen mit den Vertretern der verschiedensten interessierten Kreise wären bereits eingeleitet worden. Mit Schreiben vom 14. 2.1948 bewilligt der Senator für Finanzen die Neugründung einer Musikschule und begrüsst es, dass diese Musikschule auf privatrechtlicher Grundlage den Unterrichtsbetrieb aufnimmt.

13. 05. 1948 Der Senator für Schulen und Erziehung beantragt in einem Schreiben an den Senator für Finanzen weitere Mittel. Die Satzung des vorgesehenen Vereins "Bremer Musikschule e.V." ist ausgearbeitet und soll der Militärregierung zur Genehmigung vorgelegt werden. Als  Verwaltungsorgan ist ein Kuratorium vorgesehen.

23. 08. 1948 Gründungsversammlung des Vereins "Bremer Musikschule". Die Satzung ist von Georg Bleyle, Hans Vocke, Arthur Schreibner, Dr. Rudolf Rübberdt, Paul Zingel, Dr. Hagens, Hanna Arens und Dr. O. Wellmann unterzeichnet. (Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister erfolgte am 5. April 1949.)

07. 09. 1948 Senatsprotokollauszug

1. 10. 1948 Eröffnung der Schule
Träger: Bremer Musikschule
Unterbringung: Schule Gothaer Strasse

24. 09. 1948 Senatsprotokollauszug
Die Eröffnungsfeier der Musikschule wird am 10.10.1948 im Festsaal des Rathauses stattfinden. Schwierigkeiten waren eingetreten, da nach Feststellung  der Militärregierung auch die Musikschule einer Lizenz bedürfe.

01. 10. 1948 Die "Bremer Musikschule", staatlich subventionierte Schule für Musik und Jugendmusikerziehung, gliedert sich wie folgt:
a.) Berufsbildende Abteilung (Meisterklassen, Fachklassen, Orchesterschule, Seminar für Musikerziehung, evangelische Kirchenmusik, katholische Kirchenmusik)
b.) Abteilung Jugendmusikschule (für Kinder nach Vollendung des 7. Lebensjahres)
Direktor: Hermann Grevesmühl
Stellvertretender Direktor: Paul Zingel
Leiter der Jugendmusikschule: Werner Riecke
Geschäftsführer: Hermann Niemeyer

01. 04. 1949 Die Opernklasse nimmt mit wenigen Schülern den Unterricht auf

17. 03. 1950 Hermann Niemeyer wird Leiter der Abteilung Jugendmusikschule (bis zum 31.3.62)

31. 08. 1951 Hermann Grevesmühl legt sein Amt nieder

01. 09. 1951 Professor Hellmut Schnackenburg wird Direktor der Musikschule

01. 04. 1953 Die Musikschule e.V. zieht um in das Gebäude Osterdeich 17

01. 04. 1962 Diethard Wucher wird Leiter der Abteilung Jugendmusikschule (bis zum 30. 9. 69)

19. 11. 1965 Hermann Grevesmühl starb

 

25. 10. 1965 Beschluss der Mitglieder des Vereins auf der Hauptversammlung, den Namen des Vereins in "Konservatorium der Freien Hansestadt Bremen e.V." zu ändern. Die Deputation für Kunst und Wissenschaft hatte am 15. Oktober 1965 der Namensänderung zugestimmt.

31. 03. 1968 Professor Hellmut Schnackenburg scheidet als Direktor des Konservatoriums aus

01. 04. 1968 Hans Joachim Kauffmann übernimmt die Leitung des Konservatoriums der Freien Hansestadt Bremen e.V.

01. 10. 1969 Georg Espitalier wird Leiter der Abteilung Jugendmusikschule (bis zum 31. 7. 74)

01. 08. 1974 Peter Schilbach wird Leiter der Abteilung Jugendmusikschule (bis zum 31. 12. 77)

01.01.1978 Hildegard Meyer übernimmt kommissarisch die Leitung der Abteilung Jugendmusikschule

01. 05. 1978 Joshard Daus wird Leiter der Abteilung Jugendmusikschule (bis zum 31. 7. 79)

01. 04. 1979 Die berufsbildende Abteilung des Konservatoriums wird verstaatlicht und in die Hochschule für gestaltende Kunst eingegliedert

01. 08. 1979 Die Abteilung Jugendmusikschule wird in kommunale Trägerschaft der Stadtgemeinde übernommen und trägt nunmehr den Namen: JUGEND- UND VOLKSMUSIKSCHULE DER FREIEN HANSESTADT BREMEN Einrichtung der ausserschulischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung

01. 08. 1979 Hildegard Meyer wird Leiterin der Jugend- und Volksmusikschule (bis zum 30.9.87)

01. 10. 1987 Heiner Buhlmann wird Leiter der Jugend- und Volksmusikschule der Freien Hansestadt Bremen

01. 03. 1991 Die Jugend- und Volksmusikschule bezieht das eigene Zentralgebäude in der Schleswiger Str.4

13. 03. 1991 Festakt anlässlich der Eröffnung des Musikschulgebäudes

01. 08. 1993 Änderung des Namens "Jugend- und Volksmusikschule" in "Musikschule der Freien Hansestadt Bremen"

01. 01. 1999 Die Musikschule wird in einen Eigenbetrieb umgewandelt und trägt jetzt den Namen: Musikschule Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

16. 02. 2000 Heiner Buhlmann wird Direktor der Musikschule Bremen

19. 09. 2008 Einweihung des Musikschulgebäudes (Zweigstelle) in Bremen-Nord

17. 09. 2010 Einweihung der Zweigstelle im ehemaligen Postamt 5

31. 08. 2012 Heiner Buhlmann geht in den Ruhestand

01. 09. 2012 Andreas Lemke übernimmt kommissarisch die Leitung der Musikschule Bremen

01. 09. 2013 Daniel Keding wird zum Direktor der Musikschule Bremen ernannt.

01. 03. 2015 Daniel Keding beendet seine Arbeit an der Musikschule Bremen und Andreas Lemke übernimmt kommissarisch die Leitung der Musikschule

01. 01. 2020 Die Musikschule wird zurückgeführt in eine zugeordnete Dienststelle der Kulturbehörde und trägt den Namen "Musikschule Bremen"

31. 05. 2020 Andreas Lemke geht in den Ruhestand

01. 02. 2021 Ulrike Petritzki wird Direktorin der Musikschule Bremen

(Quellennachweis: Paul Zingel, Martin Sopp, Herbert Fricke)